2x1_NSwitch_PikminGarden_DEde.jpg
Neu bei den Pikmin?
Comics
Piklopädie
Filme
Spiele
Produkte

Willkommen im Garten!

Hier kannst du die Welt der Pikmin erkunden – mit Kurzfilmen, Infos zu den Fähigkeiten der kleinen, pflanzenähnlichen Wesen, lustigen Comics im Manga-Stil und vielem mehr!

CI_NSwitch_Garden_welcome.png
CI_NSwitch_Garden_discover_charback.png
CI_NSwitch_Garden_discover_chartop.png
CI_NSwitch_Garden_discover_charblue.png
CI_NSwitch_Garden_discover_charyellow.png

Entdecke die Welt der Pikmin

Du kennst die Pikmin noch nicht und möchtest mehr über sie erfahren? Hier erfährst du alles über diese winzigen Wesen!

Mehr erfahren

Comics

Hol dir mit diesen Comics im Manga-Stil deine Dosis Pikmin-Humor!

CI_NSwitch_Garden_piklo.png

Piklopädie

In diesem praktischen Lexikon findest du allerlei Fakten und Kreaturen aus der Welt der Pikmin.

Mehr erfahren

Bei den Dreharbeiten kamen keine Pikmin zu Schaden.

Pikmin Short Movies

Erlebe in diesen bezaubernden Kurzfilmen die bunten Eskapaden der Pikmin!

Abonniere auf
YouTube

Summt gemeinsam mit den Pikmin!

Abonniere auf
YouTube

Schatz in der Flasche

Abonniere auf
YouTube

Saftiger Schreck

Abonniere auf
YouTube

Ein harter Tag

Pikmin-Grundlagen

Möchtest du mehr über die Grundlagen erfahren? Dann sieh dir diese kurzen Clips an, die dir alles erklären, was du wissen musst!

Abonniere auf
YouTube

Pikmin-Grundlagen: Pflücken

Abonniere auf
YouTube

Pikmin-Grundlagen: Anführen

Abonniere auf
YouTube

Pikmin-Grundlagen: Überleben

Abonniere auf
YouTube

Pikmin-Grundlagen: Vermehren

Abonniere auf
YouTube

Pikmin-Grundlagen: Fähigkeiten

Pikmin: Was ist das?

Oh! Die Pikmin haben wohl etwas gefunden! Könnt ihr erraten, welchen Schatz sie erspäht haben, bevor die Zeit abgelaufen ist?

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #1

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #2

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #3

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #4

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #5

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #6

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #7

Abonniere auf
YouTube

Erratet den Schatz! #8

CI_NSwitch_Garden_blossom.png

Erblühende Abenteuer

Hier findest du eine Übersicht über alle verfügbaren Spiele, in denen du mit den Pikmin auf Entdeckungstour gehen kannst!

Zu den Spielen

Pikmin-Extras

CI_NSwitch_Garden_Pikmin_Origami.png

Origami-Pikmin

Dein eigenes Trio von Papier-Pikmin ist nur eine Faltbreite entfernt! Lade die Origami-Anleitungen unten herunter, sieh dir die Videos an und falte mit!

Rotes Pikmin-Origami – Kopf

CI_NSwitch_Garden_Pikmin_Origami_btn.png
Abonniere auf
YouTube

Gelbes Pikmin-Origami – Kopf und Blume

CI_NSwitch_Garden_Pikmin_Origami_btn.png
Abonniere auf
YouTube

Blaues Pikmin-Origami – Kopf

CI_NSwitch_Garden_Pikmin_Origami_btn.png
Abonniere auf
YouTube

Rotes/Gelbes/Blaues Pikmin-Origami – Körper

CI_NSwitch_Garden_Pikmin_Origami_btn.png
Abonniere auf
YouTube
CI_NSwitch_Garden_colouring_1.jpg
CI_NSwitch_Garden_colouring_2.jpg
CI_NSwitch_Garden_colouring_3.jpg
CI_NSwitch_Garden_colouring_4.jpg
CI_NSwitch_Garden_colouring_5.jpg

Ausmalbilder

Mach es dir schön mit diesen Pikmin-Bildern zum Ausdrucken und Bemalen.

Digitales Hintergrundbild

Lade als My Nintendo-Belohnung einen kostenlosen Pikmin-Hintergrund für dein Smartgerät und deinen PC herunter!

CI_NSwitch_Garden_goodies_wall.png

My Nintendo Store

Sieh dir an, welche Pikmin-Schätze dich im My Nintendo Store erwarten!

CI_NSwitch_Garden_goodies_shirt.png
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_001_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_002_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_003_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_004_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_005_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_006_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_007_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_008_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_009_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_010_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_012_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_014_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_015_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_016_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_017_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_018_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_020_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_021_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_022_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_023_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_024_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_025_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_026_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_028_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_029_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_030_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_031_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_031_02_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_032_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_033_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_034_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_035_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_036_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_038_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_039_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_040_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_041_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_042_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_043_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_044_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_045_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_046_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_047_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_048_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_049_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_050_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_051_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_052_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_053_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_054_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_055_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_056_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_057_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_058_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_059_DE.jpg
CI_NSwitch_Pikmin_Manga_060_DE.jpg
_cloth_
_welcomebg_
_discover_bg_
_piklobg_
_moviesbg_
_adventurebg_
_goodiesbg_
_comicbg_
_green_
_blossgrass_

Comics

Hol dir mit diesen Comics im Manga-Stil deine Dosis Pikmin-Humor!

Neuesten Comic lesen

CI_NSwitch_Pikmin_Manga_026_EN.jpg

Ältesten Comic lesen

CI_NSwitch_Pikmin_Manga_025_EN.jpg
Vorheriger Comic
Nächster Comic
CI_NSwitch_Garden_comic.jpg
CI_NSwitch_Garden_piklotop.png

Piklopädie

In diesem praktischen Lexikon findest du alle möglichen Pikmin-Fakten und kannst eine Menge über die vielen verschiedenen Kreaturen erfahren, auf die du in der Welt der Pikmin triffst.

 
Pikmin – winzige, pflanzenähnliche Wesen mit besonderen Fähigkeiten
CI_NSwitch_Garden_Red_Pikmin.png

Rote Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Yellow_Pikmin.png

Gelbe Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Blue_Pikmin.png

Blaue Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Rock_Pikmin.png

Fels-Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Winged_Pikmin.png

Flügel-Pikmin

CI_NSwitch_Garden_White_Pikmin.png

Weiße Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Purple_Pikmin.png

Lila Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Ice_Pikmin.png

Eis-Pikmin

CI_NSwitch_Garden_Glow_Pikmin.png

Leucht-Pikmin

 
Landkreaturen – Geschöpfe an Land
CI_NSwitch_Garden_Bulborb.png

Punktkäfer

CI_NSwitch_Garden_Empress_Bulblax.png

Fürstin Knollenauge

CI_NSwitch_Garden_AlbinoDwarfBulborb.png

Albino-Zwerg-Punktkäfer

CI_NSwitch_Garden_EmperorBulbax.png

Fürst Knollenauge

CI_NSwitch_Garden_DwarfBulborb.png

Zwerg-Punktkäfer

CI_NSwitch_Garden_Breadbug.png

Diebischer Saprophag

CI_NSwitch_Garden_GiantBreadbug.png

Riesen-Saprophag

CI_NSwitch_Garden_Joustmite.png

Gepanzerter Grabwicht

CI_NSwitch_Garden_Skitter_Leaf.png

Rutschblatt

CI_NSwitch_Garden_Skutterchuck.png

Schleuderkrabbler

CI_NSwitch_Garden_Pyroclasmic_Slooch.png

Pyrokriecher

CI_NSwitch_Garden_Bearded_Amprat.png

Voltster

CI_NSwitch_Garden_GroovyLongLegs.png

Disco-Langbein

CI_NSwitch_Garden_ManAtLegs.png

Weberbauer

CI_NSwitch_Garden_Puffstool.png

Puffmorchel

CI_NSwitch_Garden_ArmoredCannonLarva.png

Crustabitzenlarve

CI_NSwitch_Garden_HornedCannonBeetle.png

Horn-Crustabitze

CI_NSwitch_Garden_FieryBlowhog.png

Rüsselignis

CI_NSwitch_Garden_Waterwraith.png

Wassergespenst

CI_NSwitch_Garden_Lumiknoll.png

Leuchtbau

CI_NSwitch_Garden_Mamuta.png

Mamuta

CI_NSwitch_Garden_SmokyProgg.png

Dilabovum

 
Wasserkreaturen – Geschöpfe im Wasser
CI_NSwitch_Garden_Toady_Bloyster.png

Camoflunder

CI_NSwitch_Garden_Skeeterskate.png

Wasserflitzer

CI_NSwitch_Garden_Waddlepus.png

Plustermedusa

CI_NSwitch_Garden_Peckish_Aristocrab.png

Zwiebelkrabbe

CI_NSwitch_Garden_Puckering_Blinnow.png

Aqua-Termitentos

CI_NSwitch_Garden_PearlyClamclamp.png

Amphibienauster

CI_NSwitch_Garden_YellowWollyhop.png

Gelber Orcalog

 
Fliegende Kreaturen – Geschöpfe in der Luft
CI_NSwitch_Garden_Puffy_Blowhog.png

Ballonerus

CI_NSwitch_Garden_Swooping_Snitchbug.png

Flatternder Piknapper

CI_NSwitch_Garden_Red_Pikmin.png

Rote Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae rubrus

Pikmin werden zu den Ambuloradices gezählt, Kreaturen, die sowohl über die Merkmale von Pflanzen als auch von Tieren verfügen.

Pikmin folgen instinktiv demjenigen, der sie aus dem Boden zieht, daher gehen sie oft symbiotische Verbin-dungen mit anderen Spezies ein, indem sie sich von ihnen führen lassen, was den Pikmin insgesamt wohl oft zum Vorteil gereicht.

Rote Pikmin sind die am weitesten verbreitete Pikmin-Spezies. Man erkennt sie an der Vorwölbung an ihrem Kopf, die an eine Nase erinnert, sowie an ihrem vergleichsweise aggressiven Verhalten.

Zusätzlich verfügen sie über weitere erstaunliche Eigenschaften, etwa Immunität gegen Feuer und Hitze, was bei einem Lebewesen eher ungewöhnlich ist. Ein genauer Blick auf die Haut- und Muskelfasern vermag dieses Rätsel zu lösen: Sie bestehen aus feuerresistenter Zellulose.

Back
CI_NSwitch_Garden_Yellow_Pikmin.png

Gelbe Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae auribus

Die vorherrschende These ist, dass die Körper der Pikmin vor langer Zeit einmal Pflanzenwurzeln waren, die über die Jahrtausende hinweg an unsere Muskeln und Gehirne erinnernde Strukturen entwickelt haben.

Es erstaunt allerdings, dass gelbe Pikmin komplett resistent gegen Elektrizität sind, obwohl diese anderen Organismen extrem schadet. Diese Pikmin scheinen Elektrizität sogar zu genießen! Selbst ihre Blüten erblühen, wenn sie elektrischem Strom ausgesetzt sind. Daraus lässt sich wohl schließen, dass das Nervensystem gelber Pikmin völlig anders als das unsere funktioniert.

Weiterhin verfügt diese Spezies über an Ohren erinnernde Lamellen, die seitlich am Kopf angebracht sind. Sie werden oft dazu genutzt, Löcher zu graben oder in große Höhen zu fliegen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Blue_Pikmin.png

Blaue Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae caerula

Die gängige Theorie besagt, dass sich Pikmin aus einer Art Wurzelgemüse entwickelt haben und deshalb einen längeren Aufenthalt unter Wasser nicht überstehen. Blaue Pikmin verfügen allerdings über mundähnliche Kiemen, die es ihnen ermöglichen, sich im Wasser aufzuhalten. An Land wachsen ihnen Blätter und Blüten, wie anderen Pikmin auch, und sie atmen durch die Stomata ihrer Haut. Somit sind sie Amphibien sehr ähnlich.

Pigmentproteine auf ihrer Körperoberfläche dienen den gleichen photosynthetischen Prozessen, die beispielsweise auch in Cyanobakterien ablaufen. Diesen verdanken die blauen Pikmin ihre erstaunliche blaue Farbe.

Back
CI_NSwitch_Garden_Rock_Pikmin.png

Fels-Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae habisaxum

Vertreter dieser Spezies werden als Pikmin bezeichnet, doch ihre Körper weisen nicht die typischen, an Pflanzen erinnernden Merkmale auf. Stattdessen bestehen sie hauptsächlich aus Stein.

Streng genommen ist der Stein nur ein Wirt für eine parasitisch lebende Pikmin-Art, die auch „Einsiedlermin“ genannt wird. Ähnlich wie Samen, die selbst in kleinsten Rissen von Steinen keimen können, wachsen die Wurzeln dieser Pikmin tief in den Stein, wo sich dann in einer an eine Geode erinnernde Höhlung auch ihre Organe befinden.

Aufgrund des parasitenähnlichen Verhaltens dieser Spezies könnte man die Vermutung anstellen, dass Fels-Zwiebel und Fels-Königinblume passende Steine lagern, die dann später von Fels-Pikmin in Beschlag genommen werden.

Back
CI_NSwitch_Garden_Winged_Pikmin.png

Flügel-Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae volarosa

Die Flügel dieser flugfähigen Pikmin-Spezies erinnern stark an die Flügel anderer Kreaturen. Möglicherweise hat eine Vorfahrin der Flügel-Zwiebel die DNS einer flugfähigen Kreatur absorbiert, woraufhin sich über mehrere Stadien dann die heutigen Flügel-Pikmin entwickelten.

Sollte diese Theorie zutreffen, dienen die Zwiebeln auch der Weiterentwicklung der Pikmin, indem sie die diese mitunter zu ganz neuen Merkmalen verhelfen.

Back
CI_NSwitch_Garden_White_Pikmin.png

Weiße Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae venalbius

Weiße Pikmin entstehen durch einen Umwandlungsprozess, der in der ausschließlich unterirdisch wachsenden Elfenbein-Königinblume stattfindet.

Das Gift im Körper dieser Pikmin erinnert an Diterpen-Alkaloide, ähnlich den Toxinen, die in manchen Pflanzenwurzeln zu finden sind. Werden sie aufgenommen, kann dies zu Übelkeit und Atemproblemen bis hin zum völligen Organversagen und Tod durch Herzstillstand führen.

Doch obwohl es sich um ein starkes Gift handelt, findet es auch in der Medizin Verwendung und wird dort gelegentlich als „Akonit“ bezeichnet.

Als Ambuloradices haben sich alle Pikmin aus Pflanzen entwickelt, doch in manchen Spezies ist das pflanzliche Erbe wohl stärker ausgeprägt als in anderen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Purple_Pikmin.png

Lila Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae yokozunum

Lila Pikmin sind größer als andere und können bis zu zehnmal mehr wiegen. Wenn sie nach einem Wurf auf dem Boden auftreffen, werden Gravitationswellen ausgelöst, die sogar zu Verwerfungen in der Raumzeit führen können. Absolut erstaunlich.

Auch ihre Muskelfaserdichte ist um einiges höher als die anderer Pikmin, was es ihnen ermöglicht, zehnmal schwerere Objekte zu tragen. Ihre kräftige lila Färbung erhalten sie durch Polyphenol-Antioxidantien.

Ähnlich wie weiße Pikmin können sie nur unter Mitwirkung von unterirdisch wachsenden Königinblumen entstehen und bisher wurden keine Zwiebeln entdeckt, die ihnen zuzuordnen wären. Ich persönlich gehe jedoch davon aus, dass irgendwo unter der Erde, wie manch anderes Relikt aus der Vergangenheit, eine lila Zwiebel ihrer Entdeckung harrt.

Back
CI_NSwitch_Garden_Ice_Pikmin.png

Eis-Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae habiglacius

Auch wenn sich Pikmin aus Pflanzen entwickelt haben sollen, gibt es eine Spezies, die aus Eis besteht. Doch wie ist das möglich?

Nun, Eis-Pikmin leben parasitisch und das Eis ist lediglich ihr Wirt. Bei diesem Eis handelt es sich um eine gefrorene Salzlösung, die Natriumionen, Kaliumionen und Kalziumionen enthält. Die Ionen dienen der Übermittlung von Nervensignalen.

Interessanterweise schrumpft der Körper von Eis-Pikmin auch nicht, wenn er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dies liegt am äußerst kalten Kern, der kontinuierlich mehr Eis entstehen lässt, sodass der Körper eine gleichmäßige Größe beibehält.

Back
CI_NSwitch_Garden_Glow_Pikmin.png

Leucht-Pikmin

Familie: Pikmin

Spezies: Pikminidae supravelum

Obwohl ihnen der Name „Leucht-Pikmin“ verliehen wurde, ist noch nicht abschließend geklärt, ob es sich wirklich um eine Pikmin-Spezies handelt.

Diese Kreaturen verhalten sich ähnlich wie Pikmin – sie transportieren Objekte, vermehren sich, kämpfen und verfügen ebenfalls über ein Blatt auf ihrem Kopf. Allerdings entstammen sie nicht einer Zwiebel, sondern einem Leuchtbau, und sind nur nachts oder unter der Erde aktiv. Tagsüber ruhen sie in Samenform.

Noch überraschender ist, dass sie keinerlei Vitalzeichen zeigen. Stirbt ein Leucht-Pikmin, so man diesen Begriff überhaupt verwenden kann, verwandelt es sich in eine Lichtkugel, vielleicht auch eine Art Photon, und kehrt in den Leuchtbau zurück.

Wenn man die Wissenschaft einmal außen vor lässt, kommt es mir so vor, als handele es sich bei diesen Geschöpfen vielleicht gar nicht um Lebewesen, sondern um eine Art... Geist.

Back
CI_NSwitch_Garden_Bulborb.png

Punktkäfer

Familie: Glupschkäfer

Spezies: Oculus kageyamii russus

Dieser große Organismus hat die bekannten Reißzähne und Kranial-Morphologie der Glupschkäfer. Ebenso charakteristisch sind die hervortretenden Augen.

Der Schädel der Kreatur macht die Hälfte ihrer gesamten Körperlänge aus sowie einen Großteil ihres Umfangs.

Das scharlachrote Hinterteil trägt weiße Punkte. Diese Kreatur ist nachtaktiv und jagt kleinere Kreaturen, die zu ihren Nestern zurückkehren.

Ursprünglich als großer knolliger Punktkäfer klassifiziert, musste diese These später widerlegt werden. Subspezies verschiedener Farben wurden erst vor Kurzem entdeckt. Jedoch ist die Wissenschaft in zwei Lager geteilt, was diese verschiedenen Klassifizierungen betrifft.

Back
CI_NSwitch_Garden_Empress_Bulblax.png

Fürstin Knollenauge

Familie: Glupschkäfer

Spezies: Oculus kageyamii matriarchia (hypertr.)

Ursprüngliche Beobachtungen des Planeten schwächten die Annahme, dass die Familie der Glupschkäfer in der Lage sei, starke soziale Strukturen aufzubauen, wie man sie von Ameisen oder Bienen kennt. Doch neueste Studien zeigen, dass die Familie unter bestimmten Umständen für kurze Zeit durchaus zu solcher Komplexität fähig ist.

Der Eiersack des größten weiblichen Glupschkäfers schwillt zu dramatischen Proportionen an, da er auf geänderte Umwelteinflüsse reagiert. Dazu gehört auch der plötzliche Mangel an Beutetieren. Diese Weibchen nehmen temporär die Rolle einer Alpha-Matriarchin an.

Auch wurde in der Rudelkonstellation beobachtet, dass beinahe alle Männchen, die nicht in den Reproduktionsprozess miteinbezogen werden, einer natürlichen Geschlechtsumwandlung unterzogen werden. Die Merkmale solcher Exemplare sind in der Tat sehr faszinierend.

Back
CI_NSwitch_Garden_AlbinoDwarfBulborb.png

Albino-Zwerg-Punktkäfer

Familie: Glupschkäfer

Spezies: Oculus kageyamii (Larve, 2. Stadium)

Eine Punktkäfer-Larve im 2. Stadium. Als diese Kreatur zuerst entdeckt wurde, ging man davon aus, es mit einer völlig anderen Spezies zu tun zu haben, die Punktkäfer nachahmt. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen echten Zwerg-Punktkäfer handelt.

Er versteckt sich den Großteil des Tages unter der Erde, um nicht ausgewachsenen Punktkäfern zum Opfer zu fallen. Erst nachts wird er aktiver, wenn seine schwache Färbung nicht so auffällt.

In diesem Stadium ist es schwierig, nur anhand des Aussehens festzustellen, um welche Punktkäfer Spezies es sich genau handelt. Die jeweils charakteristischen Eigenschaften zeigen sich nämlich erst ab dem 3. Stadium.

Back
CI_NSwitch_Garden_EmperorBulbax.png

Fürst Knollenauge

Familie: Glupschkäfer

Spezies: Oculus supremus

Das größte Mitglied der Familie der Glupschkäfer findet man üblicherweise im Erdreich vergraben. Diese Tarnung erlaubt es dem Jäger, kleinere Kreaturen zu überraschen und sie mit seiner langen, klebrigen Zunge zu fangen.

Die dicke Außenhaut und der gewinkelte Rücken verleihen der Kreatur ein gewisses felsähnliches Charakteristikum. Während der Regenzeit wächst Moos auf dem Buckel. Dadurch ist es nahezu unmöglich, diesen Jäger von einem Stein zu unterscheiden.

Back
CI_NSwitch_Garden_DwarfBulborb.png

Zwerg-Punktkäfer

Familie: scaratax

Spezies: Pansarus pseudooculii russus

Obwohl ursprünglich als jugendlicher Punktkäfer bezeichnet, haben bahnbrechende neue Forschungen ergeben, dass diese Kreatur tatsächlich zur Familie der Saprophagi gehört. Sie ist eng mit dem diebischen Saprophag verwandt und entgeht Jägern durch Tarnung.

Die einzigartige Adaption der blutroten Färbung des Punktkäfers erlaubt es dieser Spezies, sich unbemerkbar zu machen. Solch perfekte Anpassung und Täuschung bei einem Beutetier ist selten, was einen Hinweis darauf gibt, dass diese clevere Kreatur ein Meister der Nachahmung ist.

Back
CI_NSwitch_Garden_Breadbug.png

Diebischer Saprophag

Familie: Saprophagi

Spezies: Pansarus gluttonae

Erwachsene diebische Saprophagi konkurrieren mit Pikmin um dieselben Nahrungsquellen. Ihre dicke Außenhaut erlaubt es ihnen, den meisten Pikmin-Angriffen standzuhalten.

Allerdings behaupten einige Forscher gesehen zu haben, dass Saprophagi von einer massiven Anzahl von Pikmin überwältigt worden sind und letzt-endlich selbst als Nahrung dienten.

Back
CI_NSwitch_Garden_GiantBreadbug.png

Riesen-Saprophag

Familie: Saprophagi

Spezies: Pansarus gigantus

Diese gigantische Spezies in der Familie der größeren Saprophagi verfügt über einen perfekt quadratischen Torso, sodass der Eindruck entsteht, er wäre in eine Form gepresst worden.

Für eine kurze Periode nach der Geburt rivalisiert der Riesen-Saprophag mit kleineren Saprophagi um Futterplätze. Nach Erreichen der Geschlechtsreife sucht er aber nach größerer Beute. Dies ist der primäre Grund dafür, dass zwei Spezies mit ähnlichem Fressverhalten im selben Habitat koexistieren können.

Horden von Pikmin scheinen die einzig mögliche Bedrohung für das Leben dieser massiven Kreatur darzustellen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Joustmite.png

Gepanzerter Grabwicht

Familie: Grabwichte

Spezies: Trilobitins reversa

Andere Arten dieser Familie tragen ihren Panzer am Unterleib, bei dieser jedoch fungiert er als eine Art Helm.

Seine Flügel sind bis zur Nutzlosigkeit verkümmert, also gräbt er sich durch den Boden und bricht plötzlich an die Oberfläche, um Beute mit seinem nadelartigen Stechrüssel aufzuspießen und sie auszusaugen.

Larven des Gepanzerten Grabwichts bleiben jahrelang unter der Erde, in manchen Fällen auch Jahrzehnte.

Back
CI_NSwitch_Garden_Skitter_Leaf.png

Rutschblatt

Familie: Rutscher

Spezies: Rus pseudoarbicans

Das Rutschblatt ist ein Verwandter des Teichgleiters, der seine Flügel abgeworfen und sich dem Leben auf dem Boden angepasst hat. Ohne verbleibende Merkmale seiner fliegenden Vergangenheit kann das Rutschblatt weder über die Wasseroberfläche fliegen noch rutschen.

Die Flügel haben sich in eine blattähnliche Struktur auf seinem Rücken verwandelt, welche das Rutschblatt durch Tarnen und Täuschen beschützen. Dies scheint sich als sehr effektiv zu erweisen, da nur wenige Jäger diese geschickte Verkleidung durchschauen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Skutterchuck.png

Schleuderkrabbler

Familie: Lastkäfer

Spezies: Hierodeciderit crystallosum

Seine Offensivstrategie besteht in erster Linie darin, den Kristall auf seinem Rücken zu werfen. Ansonsten verfügt er über keinerlei Verteidigung.

Im Grunde ist er ein friedlicher Pflanzenfresser, der sich von Moos ernährt. Bei Gefahr zögert er jedoch nicht, sein Territorium zu verteidigen.

Um sicherzugehen, dass er stets über ausreichend Wurfgeschosse verfügt, teilt er sich oft den Lebensraum mit Panzerstelzern - auf diese Weise kann er ihre abgelegten Panzer für seine Zwecke nutzen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Pyroclasmic_Slooch.png

Pyrokriecher

Familie: Kriecher

Spezies: Sulucina vulcanis

Eine Art Schnecke, die von brennbarem Schleim bedeckt ist und auf das traditionelle Schneckenhaus verzichtet. Die Kreatur sondert diesen Schleim konstant ab und bleibt auf diese Weise vor dem Feuer geschützt.

Mit am faszinierendsten an dieser Kreatur ist ihre Fähigkeit, durch achtloses Streifen von Pflanzen Flächenbrände auszulösen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Bearded_Amprat.png

Voltster

Familie: Britzelnager

Spezies: Porcellus barbavolta

Das Fell, das sein Gesicht bedeckt, wirkt wie ein Kondensator. Er reibt sein Fell, um statische Elektrizität zu erzeugen, die er dann gegen Feinde einsetzt, die in sein Territorium eindringen. Er greift auch tatsächlich eher an, um sein Revier zu verteidigen, als um Beute zu machen.

Manche seiner Eigenschaften sind in diesem Ökosystem einzigartig, wie etwa das Säugen seiner Jungtiere. Das könnte die Evolution eines Tages womöglich beeinflussen.

Back
CI_NSwitch_Garden_GroovyLongLegs.png

Disco-Langbein

Familie: Arachnorben

Spezies: Pseudoarachnia discopedes

Diese Kreatur verfügt zwar über einige Reste an organischem Material, doch Panzer und Augen sind gänzlich anorganisch. Alle 19 Augen verfügen dabei über photoelektrische Sensoren, die diese Spezies nutzt, um ihre Beute präzise orten zu können.

Das aus dem hinteren Teil des ersten Beingelenks ausgestoßene Gas enthält eine chemische Substanz, die nach Kontakt mit dem Gehirn einer anderen Lebensform diese vorübergehend kontrolliert. Das Disco-Langbein nutzt dieses auf natürlichem Weg entstandene Phänomen, auch „Endloser Tanz“ genannt, um seine Beute zwischen seinen Beinen herumhüpfen zu lassen, während es sich selbst in einem bizarren Rhythmus bewegt.

Die gesamte Interaktion ist höchst merkwürdig für einen lebenden Organismus, doch auf diesem Planeten sind Organisches und Anorganisches nicht immer klar getrennt.

Back
CI_NSwitch_Garden_ManAtLegs.png

Weberbauer

Familie: Arachnorben

Spezies: Pseudoarachnia navaronia

Diese Spezies der Arachnorben-Familie fusioniert während eines kritischen Punktes in ihrer Entwicklung mit Maschinen, wodurch sie die Fähigkeit erhält, Energieentladungen aus dem Werfer unterhalb ihres kugelförmigen Torsos zu feuern.

Allerdings ist der Weberbauer selbst nicht in der Lage, diese Waffe zu kontrollieren. Stattdessen scheinen die mechanischen Partien seiner Gestalt Ziele automatisch zu erfassen und anzugreifen.

Der Weberbauer verfügt über ein sanftmütiges Wesen und als Mitglied der Arachnorben-Familie hat er keine natürlichen Feinde.

Es ist schwer zu verstehen, warum gerade diese Spezies so beeindruckende Offensiv-Fähigkeiten entwickelt. Gerüchte innerhalb der Welt der Wissenschaft besagen, dass es die Maschinerie war, die sich dem Arachnorben genähert und die symbiotische Beziehung vorgeschlagen hat.

Back
CI_NSwitch_Garden_Puffstool.png

Puffmorchel

Familie: Puffpilz

Spezies: Fungirussus elasticis

Die zur Zeit am wahrscheinlichsten erscheinende Theorie besagt, dass dieser Ambulofungus aus einem gewöhnlichen Pilz entstand, der mit der Zeit tierähnliche Charakteristika entwickelte, inklusive der Fähigkeit, sich fortzubewegen.

Wenn die Puffmorchel sich bedroht fühlt, stößt sie die Sporen unter ihrer Kappe aus. Diese enthalten eine Substanz, die auf natürliche Feinde der Spezies eine halluzinogene Wirkung hat. Bei Pikmin etwa führt der Effekt dazu, dass sie die Puffmorchel für ihren Anführer halten und für diese auf Nahrungssuche gehen oder sie sogar verteidigen.

Back
CI_NSwitch_Garden_ArmoredCannonLarva.png

Crustabitzenlarve

Familie: Lithopoden

Spezies: Granitus chukkulinae (Larve)

Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Lithopoden-Larve. Lithopoden, ebenso wie der Psychilex, nutzen interne Metabakterien, um den chemischen Verdauungsprozess zu betreiben. Diese Metabakterien können nur in bestimmten Umgebungen leben, wie zum Beispiel im Körper gewisser Insekten. In Lithopoden-Larven finden sich kurz nach dem Schlüpfen noch keine Metabakterien.

Sie nähren sich von teilweise verdauten und ausgewürgten Erzen, die sie von ausgewachsenen Lithopoden verabreicht bekommen. Auf diese Weise erhalten sie Metabakterien, die sie auf andere Weise nicht aufnehmen könnten.

Back
CI_NSwitch_Garden_HornedCannonBeetle.png

Horn-Crustabitze

Familie: Lithopoden

Spezies: Granitus ferrous

Die Männchen dieser Spezies sind für ihre hornähnlichen Blaslöcher bekannt. Erreichen die Weibchen die körperliche Reife, schließt sich ihr Blasloch und sie verlieren die Fähigkeit, Felsbrocken zu schleudern.

Zu Beginn der Brutsaison legen die Weibchen ihre Eier auf Felsen, die von einem Männchen geschleudert wurden. Diese Felsen dienen den wachsenden Larven dann als Nahrung.

Obwohl man Horn-Crustabitzen einst für ausgewachsene Crustabitzenlarven hielt, handelt es sich um eine völlig andere Spezies, die ursprünglich von einem anderen Kontinent stammt.

Die Horn-Crustabitze kann sich mit der gewöhnlichen Crustabitze paaren, doch nur die Hälfte der Eier schlüpft. Diese Hybrid-Spezies breitet sich schnell aus und zeigt aggressives Territorialverhalten, bei dem manchmal Felsen auf Crustabitzenlarven geschleudert werden. Dies hat mittlerweile dazu geführt, dass die gewöhnliche Crustabitze vom Aussterben bedroht ist.

Back
CI_NSwitch_Garden_FieryBlowhog.png

Rüsselignis

Familie: Rüsseltiere

Spezies: Sus draconus

Diese Kreatur stößt eine flüchtige Phosphorverbindung durch seine Schnauze, die sich bei Luftkontakt entzündet. Die Fähigkeit, Feuer zu spucken, hängt von dem Luft-Brennstoff-Verhältnis im Mund, der katalytischen Reaktion in der ausgestoßenen Verbindung und der Reinheit der Verbindung selbst ab.

Daher ist nicht davon auszugehen, dass ein solch komplexer Prozess zur spontanen Explosion eines gefallenen Rüsselignis führen kann. (Dieser Prozess dient vermutlich auch dazu, das Risiko einer spontanen Entzündung im Bauch eines lebenden Exemplars auszuschalten.)

Dennoch sollte man während des Transports eines Rüsselignis die größte Vorsicht walten lassen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Waterwraith.png

Wassergespenst

Familie: unbekannt

Spezies: Amphibio sapiens

Alles, was über diese Kreatur bekannt ist, stammt aus einigen wenigen Beobachtungen unter der Erdoberfläche. Sämtliche Berichte haben dieselbe Kernaussage: Eine riesige, viskose Form, umgeben von einem hellen, trüben Schein, der irgendwie an Kandiszucker erinnert.

Eine Theorie besagt, dass es sich um die ektoplasmatische Inkarnation eines psychischen Phänomens handelt. Aber wie üblich bei solchen Theorien ist ein Beweis nur sehr schwer zu erbringen.

Alle Augenzeugen berichten, dass sie beim Anblick dieser Kreatur plötzlich von Furcht überkommen waren und in Panik verfallen sind, die nur einen Schritt vom Wahnsinn entfernt war. Tatsächlich verfügt jeder Bericht über eine Übermenge an äußerst vagen Details, was zu dem Verdacht führt, dass Erschöpfung und Furcht ein simples natürliches Phänomen als lebende Kreatur erscheinen ließen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Lumiknoll.png

Leuchtbau

Familie: unbekannt

Spezies: Collux aeternium

Außer der Tatsache, dass Leuchtbauten als Brutkasten und Nester für Leucht-Pikmin fungieren, wissen wir nur sehr wenig über sie.

Sterben nachtaktive Kreaturen, kann ein Leuchtbau aus ihnen mithilfe seiner starken Enzyme Leuchtknöpfe produzieren. In komprimierter Form wird daraus dann Leuchtsaft.

Instinktiv geht man davon aus, dass es sich bei Leuchtsaft um eine gefährliche Substanz handelt, doch es gibt kaum negative Effekte. Er wurde sogar mir eingeflößt, um mich vom Blätterwachstum zu kurieren.

Leuchtbauten erscheinen nur an Orten, an denen früher am Tag eine Zwiebel stand, und da sie Leucht-Pikmin hervorbringen, kann man vermuten, dass sie aus dem Rhizom dieser Zwiebel entstehen. Vielleicht vermögen sie es, mithilfe ihrer Enzyme den Nektar, auf dem das hiesige Ökosystem basiert, wieder in den Boden abzugeben.

Back
CI_NSwitch_Garden_Mamuta.png

Mamuta

Familie: unbekannt

Spezies: Hortulanus asymmetria

Die unausgewogenen, asymmetrischen Arme des Mamuta sind seine auffälligsten Merkmale.

Es ernährt sich von Samen und Früchten, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Mamutas tatsächlich Pflanzenarten säen und aufziehen.

Während andere Spezies dafür bekannt sind, Samen zu vergraben, um sie zu lagern, sind die Mamutas die bis dato einzig bekannte Spezies, die ganze Pflanzenfelder kultiviert.

Back
CI_NSwitch_Garden_SmokyProgg.png

Dilabovum

Familie: unbekannt

Spezies: Magovum vaporus

Da der Körper des Dilabovums kontinuierlich weiter zerfällt, hat es sich als schwierig erwiesen, eines lebenden Exemplars habhaft zu werden, weshalb diese Spezies so gut wie unerforscht ist.

Untersucht man jedoch das genetische Material auf Dilabovum-Eiern, stellt man fest, dass es sich bei ihnen in Wirklichkeit um Mamuta-Eier handelt! Diese Entdeckung lässt vermuten, dass ein fehlentwickeltes Mamuta letztlich als Dilabovum schlüpft.

Theoretisch gesprochen wäre es möglich, dass ein Mamuta, das eine Nacht an der Oberfläche verbringt, Leuchtsaft absorbiert, der sich dann auf die Nährstoffe im Ei auswirkt. Das wiederum könnte eine Zersetzung von Enzymen und die Überlebensunfähigkeit des Mamuta-Embryos bewirken.

Back
CI_NSwitch_Garden_Toady_Bloyster.png

Camoflunder

Familie: Mollusken

Spezies: Molluschid minionicus

Diese Kreatur muss sich erst noch von einer Schirmflunder zu einem stärkeren Blasebalgknaller entwickeln. Verglichen mit ihm ist diese Kreatur signifikant kleiner.

Dass ihre Kiefer nicht so weit herausragen wie beim Blasebalgknaller, liegt unter anderem daran, dass sich ihre wichtigen Organe tief im Inneren ihres Panzers befinden.

Bei dem blumenähnlichen Anhängsel auf ihrem Rücken handelt es sich um Kiemen. Die Kreatur bevorzugt Wasser als Lebensraum. Dort fängt sie mit ihren klebrigen Tentakeln arglose Beute.

Back
CI_NSwitch_Garden_Skeeterskate.png

Wasserflitzer

Familie: Spuckkäfer

Spezies: Gerridus clavomacula

Dank winziger Haare an seinen Füßen kann der Wasserflitzer blitzschnell über das Wasser gleiten. Diese Haare sind von einer ultra-hydrophoben Substanz bedeckt, welche die Reibung mit dem Wasser minimiert.

Sein langer Rüssel dient als eine Art Strohhalm, mit dem er Wasser aufsaugt, das er als Waffe gegen kleine Insekten einsetzt. Das aufgesaugte Wasser kann in einem Reservoir an seinem Kopf gespeichert werden. Außerdem nimmt er beim Aufsaugen mikroskopisches Plankton auf - sein Mechanismus zur Verteidigung dient also gleichzeitig auch seiner Ernährung.

Back
CI_NSwitch_Garden_Waddlepus.png

Plustermedusa

Familie: Wabbler

Spezies: Opisteuthidae iaciobulla

Ihre Augen und Stummelbeine lassen sie wie einen Oktopus aussehen, aber anatomisch ähnelt sie mehr einem Seestern.

Tagsüber schläft sie, bleibt aber vor Raubtieren auf der Hut, die sie durch Aufplustern (daher der Name) und das Ausstoßen von Blasen zu verjagen versucht. Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass sie mit den Blasen hauptsächlich während der Brutzeit ihre Eier beschützt.

Back
CI_NSwitch_Garden_Peckish_Aristocrab.png

Zwiebelkrabbe

Familie: Panzerzwiebler

Spezies: Brachyurices esurio

Ihre ungewöhnlich große Schere dient zum Beutefang, zur Verteidigung und überraschenderweise als Locksignal in der Paarungszeit. Ein Großteil des Lebens der Zwiebelkrabbe dreht sich um diese Schere, daher ist es nur verständlich, dass sie bei einer Beschädigung selbiger furchtsam reagiert. Allerdings kann sich die Schere innerhalb einer Nacht wieder vollständig regenerieren.

Außerdem stößt die Zwiebelkrabbe Blasen aus, wenn sie angegriffen wird, was sich jedoch auf falsche Atmung unter Stress zurückführen lässt.

Back
CI_NSwitch_Garden_Puckering_Blinnow.png

Aqua-Termitentos

Familie: Lippler

Spezies: Narrolingus piscatum

Viele nehmen an, dass er wegen seiner großen Augen und fehlenden Flossen noch nicht völlig entwickelt ist, aber es handelt sich hierbei tatsächlich um seine ausgewachsene Form. Die verkümmerten Flossen am Rücken und Bauch werden durch die Größe der Caudale kompensiert.

Er kann sogar hoch genug aus dem Wasser springen, um tieffliegende Insekten zu fangen. Die Schuppen, aus denen die runden Muster an den Seiten bestehen, färben sich während der Paarungszeit rosa.

Back
CI_NSwitch_Garden_PearlyClamclamp.png

Amphibienauster

Familie: Fallenmuscheln

Spezies: Ostrum mandimuscae

Indem sie die Perle, die sich in ihrem Inneren formt, als Köder verwendet, kann diese Kreatur Beutetiere zu sich locken, um dann zuzuschnappen und sie zu verzehren. Erste Untersuchungen weisen darauf hin, dass es sich bei der Perle um eine Zusammenballung von körperfremden Materialien handelt, die von einer gelartigen Schicht überzogen sind.

Oft gelingt es der Amphibienauster nicht, Beutetiere anzulocken. Dann bezieht sie alle nötigen Nährstoffe aus symbiotischen Algen, die innerhalb ihres Körpers Photosynthese betreiben. Aus diesem Grund findet man die Auster oft mit offenem Mund an Sandbänken oder Stränden mit hoher Sonneneinstrahlung.

Back
CI_NSwitch_Garden_YellowWollyhop.png

Gelber Orcalog

Familie: Amphituben

Spezies: Amphicaris frondiferorum

Dieses prächtige Exemplar verfügt im Vergleich zu anderen Mitgliedern der Amphituben-Familie über eine besonders strahlende Färbung sowie drei laterale Tupfen.

Die Spezies scheint ihre Schwimmkenntnisse aufgrund evolutionärer Anpassung eingebüßt zu haben, die es ihr ermöglicht, weitere Sprünge zu vollführen.

Die Amphituben bewohnen flache Gewässer und sie verfügen über das instinktive Verlangen, auf kleinere Kreaturen zu springen, um diese zu zerquetschen.

Back
CI_NSwitch_Garden_Puffy_Blowhog.png

Ballonerus

Familie: Rüsseltiere

Spezies: Sus inflata

Diese Rüsseltier-Spezies nutzt intern generiertes Hydrogenium, um sich zu einer Art Blase aufzupumpen und über dem Boden zu schweben. Der von der Kreatur geschaffene elektrische Puls lässt ein farbiges Band entstehen, welches sich über die Oberfläche ihres Körpers zieht. Daher handelt es sich um eine ausnehmend schöne Rüsseltier-Spezies.

Wie sie es genau schafft, das hochexplosive Hydrogenium in ihrem Inneren zu stabilisieren und gleichzeitig Elektrizität zu generieren, bleibt vorerst ein Geheimnis.

Der Ballonerus bläst Blätter und Gras fort, um sich von den Insekten zu ernähren, die sich darunter befinden. Durch das Ablassen von Luft durch Körperöffnungen und den Einsatz der Finnen kann es bewegungslos in der Luft verharren, selbst wenn eine leichte Brise weht.

Back
CI_NSwitch_Garden_Swooping_Snitchbug.png

Flatternder Piknapper

Familie: Scarpaniden

Spezies: Scarpanica kesperens

Die Scarpaniden lebten ursprünglich auf dem Boden und verfügten nur über unterentwickelte, verkümmerte Flügel. Diese Spezies entwickelte vergrößerte Antennen, die als behelfsmäßige Flügel dienen.

Scarpaniden werden vom Anblick größerer Pikmin-Gruppen angezogen, die sich in Formation bewegen. Sie stürzen sich auf sie, um sie zu schnappen. Allerdings fressen Scarpaniden keine Pikmin, sondern lassen sie nach kurzer Zeit wieder fallen.

Der Grund für dieses Verhalten ist unbekannt, aber ich freue mich bereits auf weitere Forschungen auf diesem Gebiet.

Back