• {{pageTitle}}

    , {{gameSystem}}

    Ab: {{regularPrice}}{{lowestPrice}}

  • Umwelt und Recycling

    Entsorgen von Produkten am Ende ihrer Lebensdauer

    CI_wastebinsymbol_bar_2.jpg

    Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Elektro- und Elektronik-Altgeräte können gefährliche Substanzen enthalten, die, sofern sie nicht sachgemäß behandelt werden, schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein können. Um weitere Informationen über die jeweiligen Rücknahme- und Recyclingstellen in Ihrer Nähe zu erhalten, kontaktieren Sie bitte die zuständige Behörde oder wenden Sie sich an Ihren ortsansässigen Händler, um zu erfahren, ob dieser sich, im Falle, dass Sie ein gleichwertiges Produkt kaufen, unentgeltlich um die sachgerechte Wiederverwertung kümmert. Auf diese Weise helfen Sie sicherzustellen, dass das Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird und seine Bestandteile umweltverträglich wiederhergestellt, wiederverwertet oder wiederverwendet werden.

     

    Entsorgen von Batterien/Akkus am Ende ihrer Lebensdauer

    CI_ConsumerInformation_Wastebinsymbol.jpg

    Die Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren unterliegt der europäischen (EU) und nationalen Gesetzgebung. Da Batterien Schwermetalle enthalten (z. B. Blei, Quecksilber und Cadmium), die sich schädlich auf Umwelt und Gesundheit auswirken können, müssen sie separat gesammelt und wiederverwertet werden.

    Batterien und Akkus sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dies bedeutet, es ist verboten, sie im Hausmüll zu entsorgen.

    Sie als Konsument sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre gebrauchten Batterien von Ihrem Hausmüll zu trennen und zu einer Sammelstelle zu bringen, damit diese ordnungsgemäß wiederverwertet werden können. In Ihrem Wohnort gibt es verschiedene Sammelstellen, die Ihre gebrauchten Batterien entgegennehmen, wie beispielsweise Händler, die Batterien verkaufen, oder von Ihrer Gemeinde bereitgestellte Sammelstellen. Außerdem werden in manchen Ländern Sammeltonnen und -boxen in Schulen oder anderen öffentlichen Gebäuden bereitgestellt.

    Der Verkaufspreis batteriebetriebener Nintendo-Produkte beinhaltet die Kosten für die Rücknahme und die Wiederverwertung von Batterien.